Vor zwei Jahren, am 4. Februar 2020, startete Check mit 160 shared E-Mopeds in Rotterdam. Trotz der COVID-19-Pandemie gelang es dem Unternehmen, schnell und effizient zu wachsen: 2021 wuchs die Flotte um 300 % und der Umsatz um fast 700 %. Trotz mehrerer Monate im Lockdown wurde das Unternehmen bereits im zweiten Betriebsjahr auf Konzernebene profitabel. Heute bietet Check mehr als 3.000 E-Mopeds in Rotterdam, Amsterdam, Den Haag, Breda, Groningen, Leeuwarden und Düsseldorf an. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen Fokus auf datengesteuertes Wachstum, die eigene Technologieplattform und ein einzigartiges Angebot aus, das sowohl auf die Bedürfnisse der Kommunen als auch ihrer Einwohner zugeschnitten ist.
Check hat es sich zur Aufgabe gemacht, Städte noch lebenswerter zu machen. Shared E-Mopeds sind ein bewährter und effektiver Ersatz für Autos und tragen zu einer geringeren Luft- und Lärmbelastung sowie zu weniger Staus in den Städten bei.
Paul van Merrienboer, Mitgründer von Check: „Untersuchungen zeigen, dass unsere Nutzer einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, der unnötigen Nutzung und dem unnötigen Besitz von Autos in den Städten entgegenzuwirken. Mit Slingshot Ventures schließen wir uns mit starken Unternehmern mit digitalem Schwerpunkt zusammen. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam unseren Einfluss auf Städte maximieren können, sowohl national als auch international.“
Check wird die Investition nutzen, um das Wachstum in verschiedenen Bereichen zu beschleunigen. Zunächst einmal wird das Unternehmen sein Angebot für Kommunen und Nutzer stärken. Ziel ist es, Kommunen zu einem effizienten Mobilitätsmix zu verhelfen und damit zu ihren Nachhaltigkeitszielen beizutragen. Zweitens wird Check das Geld nutzen, um sein nationales und internationales Wachstum zu beschleunigen und seine Position in bestehenden Märkten zu stärken. Und schließlich soll die Plattform um neue technologische Funktionen erweitert werden. Dies erfordert neue Talente in den Bereichen Data Engineering und Produkt- und Softwareentwicklung.
Slingshot Ventures leitet diese Investitionsrunde mit Beteiligung von Ponooc. Slingshot Ventures investiert in die Zukunft des digitalen Verbrauchers und hat bereits in starke Marken wie Boldking, Stox und VanMoof investiert. Ponooc hat von Anfang an in Check investiert und ist bekannt für seine Investitionen in nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen wie Swapfiets und Servicehouse.
Tom Kist, geschäftsführender Gesellschafter von Slingshot Ventures: „Wir sind sehr beeindruckt von den Leistungen von Check und seinem Management Team. Wir sind schon seit geraumer Zeit auf dem Markt auf der Suche nach einem Investment im Bereich der Mikromobilität. Die kurze Zeitspanne, in der Check es geschafft hat, ein führender Akteur auf dem niederländischen Markt zu werden, mit einem Schwerpunkt auf operativer Exzellenz und einer starken Marke, hat uns überzeugt, unsere Kräfte zu bündeln. Das von uns und Ponooc bereitgestellte Investment wird es Check ermöglichen, seine internationale Expansionsstrategie fortzusetzen".
Friso Bensdorp, Direktor von Ponooc: „Check hat bewiesen, dass das Unternehmen in der Lage ist, profitabel zu werden und zu bleiben, indem es sich auf seine eigene Technologieplattform, Daten und operative Exzellenz konzentriert. Wir begrüßen Slingshot Ventures an Bord als Mitgesellschafter, mit wertvollen Erfahrungen im Bereich der Consumer-Tech-Unternehmen."
Fragen oder Probleme? Schick uns eine Mail an: support@ridecheck.app. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Check Technologies B.V.Funktionale und analytische Cookies erleichtern dir als Nutzer den Zugang zu unserer Website. Wir brauchen dazu nur deine Zustimmung. Schwierigkeiten? Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.